Krebs ist eine vorrangige Krankheit für das LIH, und die Forschungsanstrengungen erstrecken sich auf alle ihre Facetten, wobei die Präzisionsonkologie im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht.
Zu unseren Forschungsschwerpunkten gehören Immunonkologie, Neuroonkologie, Tumormikroumgebung, Tumorstoffwechsel und Tumorgenetik. Für ausgewählte Krebsarten, darunter Hirntumoren und hämatologische Malignome, steht spezielles Fachwissen zur Verfügung. Darüber hinaus beherbergt das LIH das Nationale Krebsregister Luxemburgs (Registre National du Cancer, RNC), eine zentrale Komponente der nationalen Krebsbekämpfungsstrategie. Das RNC ist ein bevölkerungsbezogenes Krebsregister und sammelt Informationen aus verschiedenen Quellen über alle neuen Krebserkrankungen, die in Luxemburg diagnostiziert oder behandelt werden, zu Zwecken der öffentlichen Gesundheit und der Forschung.
Das LIH führt auch Forschungsarbeiten zur Krebsprävention und -behandlung durch, u. a. zur Identifizierung von Risikofaktoren und zum Fachwissen über Gesundheitsdaten sowie zu digitalen Biomarkern. Dabei werden von den Patienten angegebene Ergebnismessungen (Patient-Reported Outcome Measures, PROMs) und von den Patienten angegebene Erfahrungswerte (Patient-Reported Experience Measures, PREMS) verwendet, um die Ergebnisse für Krebspatienten zu verbessern
Das LIH erforscht Mechanismen, die für die Krebsentstehung, das Fortschreiten und die Resistenz gegen eine Behandlung von grundlegender Bedeutung sind. Dazu gehören der wechselseitige Austausch zwischen Tumor- und nicht-neoplastischen Zellen, Krebsgenetik und Epigenetik, Therapieresistenz, Krebsstoffwechsel und Prozesse der Invasion und Metastasierung.
Ziel ist es, die Biologie der Krankheit zu verstehen, um neue Konzepte voranzutreiben, die von der Vorhersage des Ansprechens auf die Therapie über die Identifizierung neuartiger Angriffspunkte für die Behandlung bis hin zur Entwicklung innovativer Behandlungsansätze reichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Verbesserung von Immuntherapien.
Daneben hat das LIH ein starkes Fachwissen über ausgewählte Krebsarten aufgebaut, darunter Hirntumoren und bösartige Bluterkrankungen.
Bei Hirntumoren konzentriert sich LIH auf bösartige Gliome, einschließlich Glioblastom (GBM), und Hirnmetastasen, wobei es sich auf eine eigene Sammlung von mehr als 500 Querschnittstumorproben von Patienten stützt (PRECISION_PDX-Kohorte). Eine umfangreiche Kohorte von Ex-vivo- und In-vivo-Patienten-Avataren wurde erstellt und öffentlich zugänglich gemacht. Durch den PEARL-Lehrstuhl für Neuropathologie, der zur Gründung des Luxemburger Zentrums für Neuropathologie (LCNP) führte, verfügt das LIH auch über eine starke Expertise in der Neuropathologie.
Im Bereich der hämatologischen Malignome konzentriert sich die Forschungstätigkeit des LIH auf die chronische lymphatische Leukämie und die Interaktion von Tumorzellen mit ihrer Mikroumgebung.
Mit dem Projekt Personalised Functional Profiling (PFP), das sich an Patienten mit GBM und Magen-Darm-Krebs richtet, wollen wir personalisierte Behandlungsoptionen auf der Grundlage von Parametern für das Ansprechen auf Medikamente bereitstellen, die im Vorfeld am Tumor des jeweiligen Patienten bestimmt wurden.
Um die klinische Wirkung der translationalen Forschung der LIH zu maximieren, hat die LIH in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalen Krebsplan (PNC) den Weg für ein Nationales Zentrum für translationale Krebsforschung geebnet, mit dem Ziel, die Präzisionsonkologie, die Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Immuntherapien in Luxemburg zu fördern.
Mehrere Forschungsgruppen am LIH arbeiten derzeit in diesem in hohem Maße interdisziplinären Prioritätsbereich, der ein breites Spektrum im eigenen Haus angesiedelter Methoden und Fähigkeiten umfasst – von „Omik“-Ansätzen in der Epidemiologie über Expositionsmessungen bis zu Kompetenzen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens –, sodass dieses Krankheitsbild wirklich ganzheitlich aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht werden kann.
Entdecken Sie die verschiedenen Forschungsgruppen.
Die Forschungsgruppe Cytoskeleton and Cancer Progression (Zytoskelett und Krebsausbreitung) untersucht die Rolle…
Ziel der Cancer Metabolism (Krebsstoffwechsel) Group ist es, die Anforderungen anaboler und…
Die Forschungsgruppe DNA Repair and Chemoresistance (DNA-Reparatur und Chemoresistenz) beschäftigt sich mit…
Die Forschungseinheit LCNP am LIH befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der…
Die Multi-omics Data Science Research (Multi-omics Data Science Forschung) Group beschäftigt sich…
Die Neuro-Immunology (Neuro-Immunologie) Group möchte die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Nerven- und…
NORLUX vertritt eine hochmoderne multidisziplinäre Forschungsgruppe mit einer kritischen Größe an wettbewerbsfähigen…
Die Gruppe Translational Radiomics (Translationale Radiomik) entwickelt innovative Methoden für die Analyse…
Die TIME-Gruppe programmiert die Immunität neu, um Tumore zu bekämpfen.
Die Gruppe Tumor Stroma Interactions (Wechselwirkungen von Tumorstroma) untersucht die Mechanismen, die…
Wir bieten präklinische Bildgebung und fortschrittliche Bildanalyse für die luxemburgische Forschungsgemeinschaft und…
Unterstützen Sie ein Forschungsprogramm, finanzieren Sie HighTech-Geräte, schulen Sie die Forscher/innen von…
Eine Spende kann unsere Wissenschaftler/innen dabei unterstützen, innovative Ansätze für Verbesserungen bei…
Eine Spende kann unsere Wissenschaftler/innen dabei unterstützen, innovative Ansätze für Verbesserungen bei…
Erfahren Sie, wie die Medizin für Sie personalisiert wird.
Das LIH-Forschungsportal bietet Ihnen die Möglichkeit, Informationen über alle aktiven Forscher, Einheiten, Ergebnisse, Projekte und Infrastrukturen zu suchen und zu finden.
2023 copyright Alle rechte vorbehalten
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird vom Google-Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahre | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahre | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahre | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahre | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 Jahre | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 Jahre | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahre | Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie. |
JSESSIONID | session | Das JSESSIONID-Cookie wird von New Relic verwendet, um eine Sitzungskennung zu speichern, damit New Relic die Anzahl der Sitzungen für eine Anwendung überwachen kann. |
PHPSESSID | session | Dieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahre | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
bcookie | 1 Jahre | LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn Share Buttons und Anzeigen-Tags, um die Browser-ID zu erkennen. |
bscookie | 1 Jahre | LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern. |
lang | session | LinkedIn setzt dieses Cookie, um sich an die Spracheinstellung eines Benutzers zu erinnern. |
li_gc | 5 Monate 27 Tage | Linkedin hat dieses Cookie gesetzt, um die Zustimmung des Besuchers zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke zu speichern. |
lidc | 1 Tag | LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern. |
pll_language | 1 Jahre | Der Cookie pll _language wird von Polylang verwendet, um sich die vom Benutzer gewählte Sprache zu merken, wenn er auf die Website zurückkehrt, und auch um die Sprachinformationen zu erhalten, wenn sie nicht auf andere Weise verfügbar sind. |
UserMatchHistory | 1 Monate | LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads-ID. |
vOTSXIlGdxFUt | 1 Tag | Keine Beschreibung |
xwNvEASRYf_ | 1 Tag | Keine Beschreibung |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_ZM94YP9CD3 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. |
_gat_gtag_UA_16961320_1 | 1 Minute | Von Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
AnalyticsSyncHistory | 1 Monate | Linkedin a défini ce cookie pour stocker des informations sur l'heure à laquelle une synchronisation a eu lieu avec le cookie lms_analytics. |
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 Monate | Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung betrieben wird, Werbung anzuzeigen. |
fr | 3 Monate | Facebook setzt dieses Cookie, um Benutzern relevante Werbung anzuzeigen, indem das Benutzerverhalten im Internet, auf Websites mit Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plug-in verfolgt wird. |
IDE | 1 Jahre 24 Tage | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website verwendet, um ihm relevante Anzeigen und gemäß dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 Minuten | Das test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, wenn er ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt.innertube::nextId | niemals | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | niemals | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
DEVICE_INFO | 5 Monate 27 Tage | Keine Beschreibung |
ln_or | 1 Tag | Keine Beschreibung |