Das DoPH arbeitet mit interdisziplinären Ansätzen an der Schnittstelle von Präzisionsmedizin, Prävention und öffentlichem Gesundheitswesen. Wir verbinden etablierte und neue Methoden mit innovativen digitalen Technologien für die epidemiologische und öffentliche Gesundheitsforschung. Durch die Umsetzung unserer Ergebnisse in die klinische Praxis und die Unterstützung von Gesundeitsbehörden wollen wir die Hauptursachen der Morbidität und Mortalität bekämpfen, die Lebensqualität verbessern und wissenschaftliche Erkenntnisse für die personalisierte Krankheitsprävention und Intervention liefern.
Unser Fachwissen umfasst ein breites Spektrum von Disziplinen, darunter Epidemiologie, öffentliches und digitales Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, (Neuro-)Psychologie, Molekularbiologie, Biochemie und Toxikologie. Wir untersuchen das Exposom (Umweltfaktoren, Ernährung, körperliche Aktivität) und seine Einflussfaktoren (z. B. soziodemografische Ungleichheiten), aber auch Omics (z. B. miRNA) und digitale Biomarker (elektronische Patientenfeedback-Fragebögen – ePROs, stimm- und bewegungsbasierte Signaturen, Daten von medizinischen und vernetzten Anwendungen).
Wir verwenden sowohl hypothesen- als auch datengesteuerte Ansätze zur Analyse großer multidimensionaler Datensätze (Beobachtungsstudien, epidemiologische und klinische Kohortenstudien, Real-World-Daten, Gesundheitsregister, elektronische Gesundheitsakten usw.). Dabei nutzen wir sowohl konventionelle als auch innovative Methoden (z.B. digitale Werkzeuge, webbasierte Anwendungen, künstliche Intelligenz -KI). Dieses umfassende Fachwissen erlaubt es uns, eine 360°-Sicht über eine Person im Forschungsfokus zu erhalten. Dies ermöglicht vor allem eine detailliertere Unterteilung von Patienten und Bevölkerungsgruppen auf der Grundlage unterschiedlicher biologischer, klinischer, umwelt- und lebensstilbezogener Informationen.
Das Ziel unseres interdisziplinären Teams ist es, die Integration digitaler Technologien und den Real-World-Daten in das öffentliche Gesundheitswesen, die translationale Forschung und die klinische Praxis zum Nutzen aller zu fördern. Um dies zu erreichen, entwickeln wir Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten, Krankenhäusern, Unternehmen, Patientenverbänden und politischen Entscheidungsträgern. Wir arbeiten an verschiedenen Krankheiten, darunter Krebs, kardiometabolische und neurodegenerative Erkrankungen. Außerdem unterstützen wir Gesundheitseinrichtungen bei der Einrichtung und Führung von Krankheitsregistern, Durchführung nationaler Datenerhebungen und Entwicklung von Strategien.
Unser langfristiges Ziel ist es, unsere Erkenntnisse für die Personalisierung von Prävention, Behandlung und Pflege zu nutzen, um die richtigen Maßnahmen für die richtige Person oder Bevölkerungsgruppe zum richtigen Zeitpunkt zu ergreifen.
Im interdisziplinären Forschungsfokkus der DoPH-Abteilung stehen Themen rund um die Vision von Precision Health. Dazu gehören die Aspekte von Precison Public Health, innovative Expositionsmessung (Haaranalyse, neue Biomarker usw.), Präzisionsprävention, Lebensstil, Gesundheitsökonomie und Digital Health. Oberstes Ziel der Abteilung ist es, mit der Forschungsergebnissen die Entwicklung von personalisierter Prävention und Behandlung zu unterstützen. Um dies in der heutigen digitalen und datengesteuerten Welt zu erreichen, können sich die Forscher auf eine zunehmende Menge von Bevölkerung- und Patientendaten stützen. Die DoPH engagiert sich stark in die patientenorientierte Forschung mit Einsatz von neuen Technologien und Big Data.
Die thematischen Videos geben Überblick über die Forschungsaktivitäten des DoPH im Bereich Precision Health. Die Vorträge wurden im Rahmen einer DOPH-Webinarreihe zum Thema Precision Public Health im Jahr 2021 aufgezeichnet.
Das LIH-Forschungsportal bietet Ihnen die Möglichkeit, Informationen über alle aktiven Forscher, Einheiten, Ergebnisse, Projekte und Infrastrukturen zu suchen und zu finden.
2023 copyright Alle rechte vorbehalten
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird vom Google-Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahre | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahre | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahre | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahre | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 Jahre | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 Jahre | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahre | Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie. |
JSESSIONID | session | Das JSESSIONID-Cookie wird von New Relic verwendet, um eine Sitzungskennung zu speichern, damit New Relic die Anzahl der Sitzungen für eine Anwendung überwachen kann. |
PHPSESSID | session | Dieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahre | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
bcookie | 1 Jahre | LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn Share Buttons und Anzeigen-Tags, um die Browser-ID zu erkennen. |
bscookie | 1 Jahre | LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern. |
lang | session | LinkedIn setzt dieses Cookie, um sich an die Spracheinstellung eines Benutzers zu erinnern. |
li_gc | 5 Monate 27 Tage | Linkedin hat dieses Cookie gesetzt, um die Zustimmung des Besuchers zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke zu speichern. |
lidc | 1 Tag | LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern. |
pll_language | 1 Jahre | Der Cookie pll _language wird von Polylang verwendet, um sich die vom Benutzer gewählte Sprache zu merken, wenn er auf die Website zurückkehrt, und auch um die Sprachinformationen zu erhalten, wenn sie nicht auf andere Weise verfügbar sind. |
UserMatchHistory | 1 Monate | LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads-ID. |
vOTSXIlGdxFUt | 1 Tag | Keine Beschreibung |
xwNvEASRYf_ | 1 Tag | Keine Beschreibung |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_ZM94YP9CD3 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. |
_gat_gtag_UA_16961320_1 | 1 Minute | Von Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
AnalyticsSyncHistory | 1 Monate | Linkedin a défini ce cookie pour stocker des informations sur l'heure à laquelle une synchronisation a eu lieu avec le cookie lms_analytics. |
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 Monate | Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung betrieben wird, Werbung anzuzeigen. |
fr | 3 Monate | Facebook setzt dieses Cookie, um Benutzern relevante Werbung anzuzeigen, indem das Benutzerverhalten im Internet, auf Websites mit Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plug-in verfolgt wird. |
IDE | 1 Jahre 24 Tage | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website verwendet, um ihm relevante Anzeigen und gemäß dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 Minuten | Das test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, wenn er ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt.innertube::nextId | niemals | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | niemals | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
DEVICE_INFO | 5 Monate 27 Tage | Keine Beschreibung |
ln_or | 1 Tag | Keine Beschreibung |