Ziel des Deep Digital Phenotyping Lab ist es, Fachkompetenz und Qualifikationen aufzubauen, die für die gesamte Forschungskette im Bereich Digital Health benötigt werden
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens führt zu einem tiefgreifenden Wandel in der Charakterisierung und im Monitoring von Erkrankungen und Bevölkerungen. Sie ermöglicht eine stärker personalisierte Gesundheitsversorgung, da individuelle physiologische und kontextuelle Besonderheiten einer Person berücksichtigt werden können. Um einen weiteren Schritt in Richtung Präzisionsmedizin zu gehen, müssen innovative Studienmodelle und Ansätze entwickelt werden, die digitale, biologische, klinische und Omik-Daten einbeziehen. Alle diese Daten würden eine genauere Charakterisierung von Erkrankungen und Bevölkerungen ermöglichen.
Ich arbeite gerne an der Schnittstelle zwischen digitaler Epidemiologie, Datenwissenschaft und klinischer Forschung. Für mich besteht die größte Herausforderung darin, innovative Ansätze zu entwickeln, bei denen digitale Daten mit anderen omics, biologischen und klinischen Daten kombiniert werden, um die Patienten umfassend zu charakterisieren.
Guy Fagherazzi, PhD, Group Leader Deep Digital Phenotyping Research Unit, Director, Department of Health