Körperliche Aktivität, Sport und Gesundheit » Luxembourg Institute of Health
Startseite » Forschungsspektrum » Forschungsabteilungen » Precision Health Abteilung » Körperliche Aktivität, Sport und Gesundheit

Körperliche Aktivität, Sport und Gesundheit

Die Forschungsgruppe Physical Activity, Sport and Health (PASH, Körperliche Aktivität, Sport und Gesundheit) hat sich zum Ziel gesetzt, das Wissen über die vorteilhaften Auswirkungen von körperlicher Betätigung auf die Gesundheit von Menschen mit und ohne Erkrankungen sowie in jedem Lebensalter zu verbessern und die Mechanismen zu erklären, die zur Entstehung von Sportverletzungen führen. 

Tätigkeiten

Ihre Aktivitäten umfassen: 

  • Vorhersage und Prävention von Sportverletzungen (z. B. Verletzungen im Zusammenhang mit Laufsport) 
  • Messung von körperlicher Aktivität, sitzender Lebensweise, Schlaf und Fitness in der allgemeinen Bevölkerung sowie in verschiedenen therapeutischen Kontexten (z. B. Krebs) 
  • Identifizierung von Messgrößen, die von tragbaren Monitoren für körperliche Aktivität („Wearables“) abgeleitet werden, als Biomarkern für die Gesundheit einer Person 

Mit ihrer Forschung möchte die Gruppe Physical Activity, Sport and Health: 

  • Das „Labor ins Feld“ bringen; dazu sollen vielversprechende tragbare Geräte und sinnvolle Messgrößen für die Analyse der menschlichen Bewegung und die Überwachung von körperlicher Aktivität unter realen Bedingungen identifiziert werden. 
  • Das Verständnis für die Ursachen der Entstehung von Sportverletzungen verbessern. Dies ist Voraussetzung für die Entwicklung innovativer, evidenzbasierter Präventionsmaßnahmen. 
  • Innovative Methoden des maschinellen Lernens nutzen und diese mit Expertenwissen kombinieren, damit sie in sinnvolle Anwendungen für die Analyse von sportlicher Aktivität und die Vermeidung von Verletzungen münden. 
  • Neue Methoden entwickeln, um die 24-Stunden-Muster von körperlicher Aktivität unter Verwendung von Rohdaten der Beschleunigungsmessung zu beschreiben und um mehrdimensionale Profile zu definieren, die aus allen wesentlichen Dimensionen von körperlicher Aktivität aufgebaut sind. 
  • Die Beziehungen von Dosis und Ansprechen auf die Therapie zwischen den Dimensionen von körperlicher Aktivität und dem Fortschreiten einiger Erkrankungen, ihrer Symptome und dem Rückfallrisiko in spezifischen Patientenpopulationen untersuchen (z. B. Menschen mit Multipler Sklerose, Diabetes, Krebs). 
Laurent
Malisoux

Projekte und klinische Versuche

Einige Forschungsprojekte der Gruppe: 

Ausgewählte Teammitglieder

  • Anne
    Backes
    Research Engineer
  • Laurent
    Malisoux
    Group Leader
  • Gaëlle
    Schurmans
    Project Manager
  • Marion
    Tharrey
    Postdoctoral Fellow

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Ähnliche News

Eine Spende machen

Spenden