Die Gruppe Tumor Immunotherapy and Microenvironment (Tumorimmuntherapie und Mikroumgebung) hat sich zum Ziel gesetzt, die molekularen Mechanismen aufzuklären, die Hypoxie bei Krebserkrankungen regulieren.
Die Krebsimmuntherapie hat sich als revolutionäre Behandlung für viele aggressive Krebsarten erwiesen, bei denen konventionelle Therapien versagt haben. Diese enthusiastische Vision wurde jedoch durch klinische Daten ernsthaft in Frage gestellt, die darauf hindeuten, dass nur einige wenige Patienten von dauerhaften klinischen Remissionen profitieren, während die Mehrheit einen kurzfristigen oder gar keinen Nutzen hat.
Die strategische Priorität der TIME-Gruppe liegt in der Entdeckung von arzneimittelwirksamen Angriffspunkten in Tumorzellen und Signalwegen in der Tumormikroumgebung, die den Nutzen der Krebsimmuntherapie verbessern können, indem sie kalte immunisierte Tumore in heiße, entzündete, immuninfiltrierte Tumore umprogrammieren.
Die TIME-Forschungsaktivitäten stehen daher an vorderster Front bei der Umsetzung von Grundlagenwissen in die klinische Anwendung. Um die strategische Priorität zu erfüllen und den translationalen Aspekt der Forschungsaktivitäten zu stärken, hat die TIME Group eine Zusammenarbeit mit führenden Krebszentren in Europa sowie mit Biotech- und Pharmaunternehmen aufgebaut.
Ziel der TIME-Gruppe ist es, den ungedeckten klinischen Bedarf zu decken, indem sie den Konzeptnachweis für die Durchführung innovativer klinischer Studien erbringt, die den beeindruckenden Wert der Krebsimmuntherapie voll ausschöpfen.
Einige Forschungsprojekte der Gruppe: