
nutrihealth
Die NutriHealth Group erforscht die Mechanismen, mit denen die Ernährung die Gesundheit beeinflusst.
Tätigkeiten
Zu den Aktivitäten der NutriHealth Group gehört die genaue Untersuchung der Ernährungsexposition durch Lebensmittelmuster und die Charakterisierung von (Nicht-)nährstoffen sowie die Modellierung der Beziehung zwischen Ernährung und Erkrankung mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Stoffwechsel und gesundheitsrelevanten Bedingungen.
Genauer gesagt möchte die Gruppe (Bio-)marker bereitstellen, die für Forschung, Medizin und die allgemeine Öffentlichkeit einfach anzuwenden sind und mit denen neu ermittelte Risikofaktoren für Morbiditäten bewertet werden können, beispielsweise oxidativer Stress, Antioxidantienstatus, Entzündungen und Störungen der Körperzusammensetzung. Dies wird durch In-vitro-/zelluläre Modellierung sowie Beobachtungs- und Interventionsstudien an Menschen erreicht. Dazu werden viele verschiedene Marker erforscht, die von Fragebögen/Indizes und einzelnen chemischen Verbindungen bis zu „Omik“-Werkzeugen reichen. Außerdem werden Faktoren untersucht, die zu Unterschieden zwischen einzelnen Personen in Bezug auf die Ernährungsexposition führen, beispielsweise genetischer Hintergrund und Mikrobiom.
Das Ziel von NutriHealth ist es, unsere fachlichen Kompetenzen zu erweitern, damit wir die Beziehung zwischen (Nicht-)nährstoffen, Ernährungsmustern und chronischen bzw. altersbezogenen gesundheitlichen Problemen wie Herz-Stoffwechsel-Erkrankungen, Krebs, Gebrechlichkeit und kognitiven Aspekten besser versehen. Dies soll dazu beitragen, die Kontrolle und Prävention von Erkrankungen durch translationale Forschung zu verbessern.
Einige Forschungsprojekte der Gruppe:
- I2TRON – ein translationales Forschungsprojekt, das die Mechanismen untersucht, wie Ballaststoffe, mit Erkrankungen verbundene Entzündungsmarker und das Darmmikrobiom zusammenhängen.
- CAROPROT – Bioverfügbarkeit von Carotinoiden – Einfluss von gleichzeitig aufgenommenen Proteinen
- LIFANA – Entwicklung und Evaluierung der „LIFANA Nutrition Solution“ zur Unterstützung einer gesunden Ernährung in allen Phasen des Alterungsprozesses
- SUSTEABLE – Bewertung der Nachhaltigkeit des luxemburgischen Lebensmittelsystems
- Adipositas und Herz-Stoffwechsel-Probleme bei erwachsenen Einwohnern in Luxemburg (2007 – 2017)
- Ernährungsmuster in Luxemburg und ihre Beziehung zu Herz-Stoffwechsel-Erkrankungen
- OSPEL-2 – Untersuchung der Wechselbeziehung zwischen Schadstoffbelastung, sekundären Pflanzenstoffen und Körperzusammensetzung bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas
- BIOVAL – ein grenzüberschreitendes Projekt zum Aufbau einer Wertschöpfungskette für die Verwertung von Getreideabfällen
- METHOOD– Erforschen der Beziehungen zwischen sozioökonomischen und physikalischen Umgebungsmerkmalen von Wohngegenden, verhaltensbezogenen Herz-Stoffwechsel-Risikofaktoren mit Schwerpunkt Ernährungsgewohnheiten und körperliche Betätigung und dem metabolischen Syndrom
- SOCIOMULTIMORBID – Längsschnitteffekte sozialer Determinanten des gesundheitsbezogenen Verhaltens und Multimorbidität unter älteren Erwachsenen in Luxemburg: Untersuchen von Ungleichheiten im Gesundheitsbereich

Bohn
Partner
Projekte und klinische Versuche
Ausgewählte Teammitglieder
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
-
Using the SMART-Farm Tool to identify linchpin farming practices for the improvement of the atmosphere-related sustainability performance of the Luxembourgish agriculture sector – 27/09/2025
-
Safety of an extension of use of pasteurised
Akkermansia muciniphila as a novel food pursuant to Regulation (EU) 2015/2283. – 25/09/2025
-
Beta-glucans from oats or barley and reduction of postprandial glycaemic responses – 19/09/2025
-
Negative impact of soluble, gel-forming dietary fibres on the bioaccessibility of β-carotene, lutein, and lycopene – 15/09/2025
-
Calcium sulphate and reduction in body weight – 11/09/2025
-
Safety of the fungal biomass from Fusarium species strain flavolapis as a novel food pursuant to Article 10 of Regulation (EU) 2015/2283 – 08/09/2025
-
Safety of rhamnogalacturonan-I enriched carrot fibre (cRG-I) as a novel food pursuant to Regulation (EU) 2015/2283 – 29/08/2025
-
Safety of lacto-N-tetraose (LNT) produced by a derivative strain (
Escherichia coli K-12 MG1655 INB_LNT_01) of
E. coli K-12 MG1655 (ATCC 700926) as a novel food pursuant to Regulation (EU) 2015/2283. – 13/08/2025
-
Individual Genomic Loci, Transcript Levels, and Serum Profiles of Immune and Antioxidant Markers Associated with Bacteria-Induced Abortion in Sheep (Ovis aries) – 31/07/2025
-
Safety of synthetic cannabidiol as a novel food pursuant to Regulation (EU) 2015/2283 – 30/07/2025
Ähnliche News

Stellenanzeigen
-
Master’s Internship Position in Nutrition Sciences (AS)
Department of Precision Health – Nutrition & Health Research Group
-
Research Engineer in Nutrition Sciences (JA/RE0925/TB/NUTRI)
Department of Precision Health – Nutrition & Health Research Group
-
Master’s Internship Position in Nutrition, Dietary Exposures, and Chronic Disease Outcomes (ZH)
Department of Precision Health – Nutrition & Health Research Group