Der Arbeitsschwerpunkt der Gruppe Allergy and Clinical Immunology (Allergie und klinische Immunologie) liegt auf den gemeinsamen Signalwegen, die zur Aktivierung von Immunreaktionen und zur Auslösung einer Immuntoleranz bei verschiedenen Krankheiten führen. Ihr besonderes Interesse gilt dabei IgE-vermittelten Allergien.
Die Gruppe Allergy and Clinical Immunology hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Insektengiftallergene zu identifizieren und zu charakterisieren (in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum München) und klinisch-translationale Studien zu anaphylaktischen Reaktionen auf verschiedene Allergene durchzuführen (in Zusammenarbeit mit dem Odense Research Centre in Anaphylaxis/ORCA, University of Southern Denmark), aber auch Studien zur Entwicklung von Toleranzreaktionen bei Patienten, die eine allergenspezifische Immuntherapie erhalten (in Zusammenarbeit mit dem Centre Hospitalier de Luxembourg/CHL, Luxemburg). Dabei sollen neue Targets für Immuninterventionen und Biomarker für die Präzisionsmedizin in präklinischen Modellen entwickelt und getestet werden
Für die Durchführung unserer Studien stehen uns modernste Techniken wie Proteomik, CyTOF oder Analyse von Gennetzwerken zur Verfügung.