Willkommen zurück zum ACADI-Newsletter! Diesen Monat berichten wir über Vorträge, Veröffentlichungen und mehr, mit einem besonderen Beitrag unserer Doktorandin Gladys.
Gespräche
Dr. India Pinker hielt kürzlich am «Antoni Van Leeuwenhoek Nederlands Kanker Instituut» einen Vortrag über ihre frühere Arbeit über die Rolle der Empathie bei Interaktionen im Gesundheitswesen. Es gab eine rege Diskussion und viel Interesse, und wir freuen uns auf eine zukünftige Zusammenarbeit!
Das gesamte Team hat in der Zwischenzeit fleißig an Veröffentlichungen gearbeitet. 4 Publikationen werden gerade geprüft. Lesen Sie an dieser Stelle alles über die Arbeit, sobald sie veröffentlicht wird.
Eingereichter Zuschuss
Unsere gemeinsamen Bemühungen mit Dr. Maria Ruiz-Castell vom CARES-Team haben sich ausgezahlt, denn wir haben unseren endgültigen Vorschlag für die CHANSE-Förderaufforderung eingereicht. Wünschen Sie uns Glück!
Das ACADI-Team wird größer! Wir suchen einen weiteren Postdoctoral Fellow zur Verstärkung unseres Teams. Wenn Sie Lust haben, bei uns mitzuarbeiten, lesen Sie bitte unsere Anzeige, um zu erfahren, wie Sie sich bewerben können: https://www.lih.lu/en/job/?value=JA/PDEPI0224/SP/ACAD
Lernen Sie das Team kennen
Diesen Monat steht unsere Doktorandin Gladys Langue im Fokus:
«Ich bin ausgebildete Krankenschwester und habe mich auf Intensivpflege und medizinische Nothilfe (SIAMU) spezialisiert. Am Ende meines Bachelorstudiums in Krankenpflege habe ich lange überlegt, ob ich mich auf SIAMU oder auf Geriatrie spezialisieren soll. Ich entschied mich schließlich für SIAMU, da diese Ausbildung viel technischer ist und mir auch ermöglichen würde, später in der Geriatrie zu arbeiten, während es umgekehrt nicht der Fall war.
Ich habe mehrere Jahre in Krankenhäusern gearbeitet, hauptsächlich auf Intensivstationen. Ich mochte es, Patienten und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen, ihr Vertrauen zu gewinnen, um ihre Bedürfnisse bestmöglich zu verstehen und sie durch die Krankheit zu begleiten.
Dennoch fühlte ich mich nach und nach nicht mehr zugehörig. Ich hatte das Gefühl, „zu spät“ in die Krankheit zu kommen. Meine Motivation war es, den Menschen ein möglichst gesundes Leben zu ermöglichen, aber ich arbeitete auf den Stationen der „letzten Chance“. Ich konnte nur auf Schadensbegrenzung hinarbeiten, und die Patienten wurden oft mit lebenslangen Schäden entlassen.
Während einer Berufsausbildung lernte ich die Bedeutung des öffentlichen Gesundheitswesens kennen. Ich beschloss, einen Master in öffentlicher Gesundheit an der Universität Lüttich zu machen. Das war eine Offenbarung. Ich verließ den Krankenhaussektor und begann einen neuen Beruf im Nationalen Gesundheitslabor (LNS). Ich arbeitete im Bereich der Umweltmedizin mit Schwerpunkt auf der Qualität der Innenraumluft. Im Laufe dieser Arbeit kam ich näher mit der Welt der Forschung in Berührung, indem ich an der Durchführung europäischer Studien beteiligt war. Das war ausschlaggebend: Ich wollte Forscherin werden, die Probleme der öffentlichen Gesundheit besser verstehen und versuchen, Lösungen dafür zu finden, um die Gesundheit möglichst vieler Menschen zu erhalten.
So kam es, dass ich mit fast dreißig Jahren das große Glück hatte, als Doktorandin in die Forschungsabteilung von Dr. Sophie Pilleron aufgenommen zu werden. Ich interessiere mich für den Zugang älterer Menschen zur Krebsdiagnose. Ältere Menschen haben unter meinen Patienten schon immer eine besondere Stellung eingenommen. Sie sind oft gebrechlicher, verletzlicher und benötigen häufig mehr Aufmerksamkeit als jüngere Patienten – eine Aufmerksamkeit, die ihnen leider oft zu wenig geschenkt wird. Dabei haben sie uns so viel zu geben. Ich habe die Hoffnung, dass ich ihre Versorgung zumindest ein wenig verbessern kann.»
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Für weitere Informationen darüber, wie LIH Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, klicken Sie bitte hier. Mehr InformationenCookie-EinstellungenAlle akzeptierenAlle ablehnen
Verwalten Sie Ihr Einverständnis
Überblick über den Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Browsing-Erlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_GRECAPTCHA
5 Monate 27 Tage
Dieses Cookie wird vom Google-Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 Jahre
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 Jahre
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-functional
1 Jahre
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahre
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others
1 Jahre
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 Jahre
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 Jahre
Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
JSESSIONID
session
Das JSESSIONID-Cookie wird von New Relic verwendet, um eine Sitzungskennung zu speichern, damit New Relic die Anzahl der Sitzungen für eine Anwendung überwachen kann.
PHPSESSID
session
Dieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
viewed_cookie_policy
1 Jahre
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
bcookie
1 Jahre
LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn Share Buttons und Anzeigen-Tags, um die Browser-ID zu erkennen.
bscookie
1 Jahre
LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern.
lang
session
LinkedIn setzt dieses Cookie, um sich an die Spracheinstellung eines Benutzers zu erinnern.
li_gc
5 Monate 27 Tage
Linkedin hat dieses Cookie gesetzt, um die Zustimmung des Besuchers zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke zu speichern.
lidc
1 Tag
LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.
pll_language
1 Jahre
Der Cookie pll _language wird von Polylang verwendet, um sich die vom Benutzer gewählte Sprache zu merken, wenn er auf die Website zurückkehrt, und auch um die Sprachinformationen zu erhalten, wenn sie nicht auf andere Weise verfügbar sind.
UserMatchHistory
1 Monate
LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads-ID.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 Jahre
Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_ga_ZM94YP9CD3
2 Jahre
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt.
_gat_gtag_UA_16961320_1
1 Minute
Von Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid
1 Tag
Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
AnalyticsSyncHistory
1 Monate
Linkedin a défini ce cookie pour stocker des informations sur l'heure à laquelle une synchronisation a eu lieu avec le cookie lms_analytics.
CONSENT
2 Jahre
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 Monate
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung betrieben wird, Werbung anzuzeigen.
fr
3 Monate
Facebook setzt dieses Cookie, um Benutzern relevante Werbung anzuzeigen, indem das Benutzerverhalten im Internet, auf Websites mit Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plug-in verfolgt wird.
IDE
1 Jahre 24 Tage
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website verwendet, um ihm relevante Anzeigen und gemäß dem Benutzerprofil zu präsentieren.
test_cookie
15 Minuten
Das test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 Monate 27 Tage
Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSC
session
Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
niemals
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-id
niemals
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, wenn er ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextId
niemals
Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requests
niemals
Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.