Plooschter Projet stärkt die Unterstützung der TSI-Gruppe mit erneuter Spende » Luxembourg Institute of Health
Starseite » News » Plooschter Projet stärkt die Unterstützung der TSI-Gruppe mit erneuter Spende

News

Plooschter Projet stärkt die Unterstützung der TSI-Gruppe mit erneuter Spende

14 Mai 2025 2minuten

Am 22. März bekräftigte der luxemburgische gemeinnützige Verein Plooschter Projet erneut sein Engagement für die Leukämieforschung, indem er seine Unterstützung für die Tumor Stroma Interactions (TSI) Gruppe der Abteilung für Krebsforschung (DoCR) am Luxembourg Institute of Health (LIH) erneuerte. In diesem Jahr spendete die Organisation großzügige 42.000 Euro, um die laufenden Bemühungen der Gruppe zur Erforschung des Tumormikroumfelds bei der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) zu unterstützen.

Dies ist die sechste Spende in Folge seit Beginn der Partnerschaft zwischen Plooschter Projet und dem LIH im Jahr 2019 und unterstreicht das langfristige Engagement für die CLL-Forschung in Luxemburg.

Unter der Leitung von Dr. Etienne Moussay und Dr. Jérôme Paggetti erforscht die TSI-Gruppe, wie das Tumormikroumfeld das Fortschreiten von Krebs begünstigt – mit besonderem Fokus auf CLL, der häufigsten Form von Leukämie bei Erwachsenen. Bei CLL sammeln sich bösartige B-Zellen in lymphatischen Geweben und verändern ihr Umfeld, um Immunantworten zu unterdrücken. Diese Immunsuppression verringert die Wirksamkeit von T-Zellen und ermöglicht es dem Krebs, ungehindert zu wachsen.

Während der Veranstaltung hielt Rafael Barros, Doktorand der TSI-Gruppe, einen 20-minütigen Vortrag über die neuesten Forschungsergebnisse und laufenden Projekte der Gruppe und hob dabei technologische Fortschritte und die translationale Bedeutung der Arbeiten hervor.

Darüber hinaus stellte die TSI-Gruppe einen neuen halbjährlichen Tätigkeitsbericht vor, der die Fortschritte der vom Verein unterstützten Projekte zusammenfasst. Dieses neue Kommunikationsinstrument soll Spender und Öffentlichkeit darüber informieren, wie ihre Beiträge den wissenschaftlichen Fortschritt vorantreiben.

Die erneute Unterstützung durch Plooschter Projet stellt nicht nur wichtige Ressourcen für hochmoderne Krebsforschung bereit, sondern zeigt auch, wie langfristige Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Gesellschaft Innovationen und Hoffnung für Patienten fördern können.

Scientific Contact

  • Etienne
    Moussay
    Tumor Stroma Interactions Group

    Group Leader

    Contact

Teilen auf

Ähnliche News