LIH beteiligt sich an neuer EU-Initiative zur Verbesserung des Zugangs zu Krebsdaten » Luxembourg Institute of Health
Starseite » News » LIH beteiligt sich an neuer EU-Initiative zur Verbesserung des Zugangs zu Krebsdaten

Pressemitteilung

LIH beteiligt sich an neuer EU-Initiative zur Verbesserung des Zugangs zu Krebsdaten

Im Rahmen des europäischen CANDLE-Projekts hilft das Department of Medical Informatics am LIH, Krebsdaten für Forschung und Versorgung über Grenzen hinweg besser nutzbar zu machen.

08 Juli 2025 3minuten

Das Luxembourg Institute of Health (LIH) beteiligt sich am neu gestarteten, von der EU geförderten Projekt CANDLE, das den Aufbau nationaler Datenknoten für Krebsdaten in ganz Europa unterstützt. Diese vertrauenswürdigen Infrastrukturen sollen den Zugang zu Krebsdaten sowie deren Austausch und Wiederverwendung verbessern – mit dem Ziel, die Forschung voranzutreiben und die medizinische Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Im Rahmen des europäischen CANDLE-Projekts arbeitet das Department of Medical Informatics (DMI) (DMI) des Luxembourg Institute of Health (LIH) an der Entwicklung nationaler Datenknoten für Krebsdaten mit: sichere Systeme, die die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit krebsbezogener Daten für Forschung und Gesundheitsversorgung verbessern werden.

Der Schwerpunkt der Arbeit des DMI liegt auf der Identifikation der Bedürfnisse von Forschenden und Klinikern sowie auf der Unterstützung von Maßnahmen zur Überwindung technischer und rechtlicher Hürden beim grenzüberschreitenden Datenaustausch. Diese Beiträge sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die im Rahmen von CANDLE entwickelten Dateninfrastrukturen interoperabel sind und mit den Zielen des zukünftigen Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) übereinstimmen.

Unsere Aufgabe im CANDLE-Projekt ist es, sicherzustellen, dass die Infrastruktur den realen Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig Vertrauen und Regelkonformität gewährleistet sind. Mit unserer Expertise in der medizinischen Informatik unterstützen wir das übergeordnete Ziel, eine effektivere, datenbasierte Krebsforschung in ganz Europa zu ermöglichen,

sagte Maximilian Fünfgeld, Direktor des Department of Medical Informatics am LIH.

CANDLE fördert die Integration in Europa und spielt auch eine strategische Rolle bei der Unterstützung des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS), indem ein föderiertes Netzwerk nationaler Datenknoten im Bereich Krebs aufgebaut wird. Diese Knoten werden als Demonstratoren für krankheitsspezifische nationale Implementierungen des EHDS dienen und die EU-weite Gesundheitspolitik mit lokalen Anforderungen in Einklang bringen.

Das Projekt trägt außerdem zur Umsetzung der EU-Mission Krebs und des Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung bei, indem es nationale Maßnahmen unterstützt und die Zusammenarbeit zwischen großen Initiativen fördert. Gemeinsam mit 40 weiteren Partnern aus der nationalen Gesundheitsversorgung, der Krebsforschung, der Patientenvertretung und großen europäischen

Über das Luxembourg Institute of Health: Research dedicated to life

Das Luxembourg Institute of Health (LIH) ist ein öffentliches biomedizinisches Forschungsinstitut, das sich auf Präzisionsmedizin ausrichtet, mit dem Ziel, eine führende Referenz in Europa für die Umsetzung wissenschaftlicher Spitzenleistungen in einen greifbaren Nutzen für Patienten zu werden.

Das LIH stellt den Patienten in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten. Angetrieben von der gemeinschaftlichen Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sollen Wissen und Technologien, die aus der Forschung an patienteneigenen Daten stammen, genutzt werden, um einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Bevölkerung zu haben. Seine engagierten Teams aus multidisziplinären Forschern streben nach Exzellenz und generieren relevantes Wissen im Zusammenhang mit immunbezogenen Krankheiten und Krebs.

Das Institut setzt auf Kooperation, zukunftsweisende Technologien und Prozessinnovationen als einzigartige Möglichkeiten zur Verbesserung der Anwendung von Diagnostika und Therapeutika mit dem langfristigen Ziel, Krankheiten vorzubeugen.

Press Contact

  • Arnaud
    D’Agostini
    Head of Marketing and Communication

    Luxembourg Institute of Health

    Contact

Scientific Contact

  • Maximilian
    Fünfgeld
    Director

    Department of Medical Informatics

    Contact

Teilen auf