Globale Partnerschaft startet Initiative für Internationalen Gesundheitsdatenraum (IHDSI), um KI gestützte Präzisionsmedizin und Krebsforschung zu beschleunigen » Luxembourg Institute of Health
Starseite » News » Globale Partnerschaft startet Initiative für Internationalen Gesundheitsdatenraum (IHDSI), um KI gestützte Präzisionsmedizin und Krebsforschung zu beschleunigen

Pressemitteilung

Globale Partnerschaft startet Initiative für Internationalen Gesundheitsdatenraum (IHDSI), um KI gestützte Präzisionsmedizin und Krebsforschung zu beschleunigen

22 Juli 2025 6minuten

In einem mutigen Schritt zur Revolutionierung der datenbasierten Gesundheitsversorgung hat ein Konsortium führender Forschungs‑ und Technologieinstitutionen aus Luxemburg, den Vereinigten Staaten von Amerika und Südkorea heute den Start der Initiative für International Health Data Space Initiative (IHDSI) bekannt gegeben. Ziel dieser Initiative ist der Aufbau einer föderierten, sicheren und datenschutzkonformen Infrastruktur, die Gesundheits­datenintegration, gemeinsame klinische Forschung und translationale Innovation ermöglicht – mit anfänglichem Fokus auf Präzisions­medizin bei Krebs und anderen komplexen Erkrankungen.

Angespornt vom Luxembourg Institute of Health und dem National Cancer Center Korea sowie den strategischen Technologiepartnern NAVER Cloud Corporation, Okestro Co., Ltd. und Cipherome, Inc., stellt IHDSI eine bedeutende Zusammenarbeit dar. Sie verfolgt das Ziel, herkömmliche Datensilos zu überwinden, indem sie souveränen und rechtlich konformen Zugang zu Gesundheitsdaten in verschiedenen internationalen Rechtsräumen ermöglicht – in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) und Protokollen wie GAIA‑X.

Die IHDSI formuliert eine trans­formative Vision für die globale Gesundheit durch den Aufbau einer langfristigen strategischen Allianz, die sich auf daten­geführte und patientenzentrierte Innovation im Gesundheits­wesen konzentriert. Die Initiative ist darauf ausgerichtet, eine föderierte Forschungsinfrastruktur zu schaffen und zu validieren, die sowohl digitale als auch klinische Forschung unterstützt. Sie wird translative Krebsforschung über Ländergrenzen hinweg erleichtern und KI‑gestützte Analysen ermöglichen, die den Datenschutz der Patient:innen wahren. Darüber hinaus will IHDSI sicheren und interoperablen Zugang zu Gesundheitsdaten sicherstellen – vollkommen im Einklang mit dem Rahmenwerk des EHDS.

Die initialen Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf zwei Hauptbereiche, geleitet vom Luxembourg Institute of Health und dem National Cancer Center Korea. Erstens wird eine prospektive Blasenkrebs‑Kohorte aufgebaut, um klinische und multi‑omische Daten zu sammeln, mit dem Ziel, Biomarker zu identifizieren und Präzisions‑Onkologiestrategien zu entwickeln. Zweitens wird eine Parkinson‑Krankheits‑Kohorte für eine Machbarkeitsstudie genutzt, um die Leistungsfähigkeit und Nützlichkeit des föderierten Daten­connectors in realen klinischen Forschungs­umgebungen zu validieren.

Die technologische Infrastruktur zur Unterstützung von IHDSI wird von NAVER Cloud Corporation, Okestro Co., Ltd. und Cipherome, Inc. entwickelt. Zu ihren Aufgaben gehören die Entwicklung und Implementierung eines föderierten Daten­connectors, der den GAIA‑X‑ und EHDS‑Standards entspricht. Sie werden zudem cloud‑basierte föderierte klinische Datenanalysefunktionen entwickeln und validieren sowie hoch skalierbare Cloud‑Computing‑Ressourcen und sichere virtuelle Umgebungen bereitstellen. Zudem werden diese Partner Governance‑Modelle entwerfen und implementieren, die datenschutz­freundliche Datenanalysen zwischen Institutionen und Rechtsräumen ermöglichen.

Dr. Ulf Nehrbass, CEO des Luxembourg Institute of Health, betonte die globale Bedeutung dieser Zusammenarbeit:

Wir sind stolz, diese strategische Initiative mit anzuführen, die nachhaltig verändern wird, wie Gesundheitsdaten für Forschungszwecke zugänglich gemacht und verwendet werden. IHDSI steht exemplarisch für unser gemeinsames Bekenntnis, Fragmentierung zu überwinden und globale Kooperation zu ermöglichen, um die Präzisionsmedizin insbesondere in der Krebsbehandlung zu beschleunigen.

Dr. Geon Kook Lee, Direktor des Forschungsinstituts am National Cancer Center Korea, äußerte sich in diesem Sinne: „Diese Partnerschaft stellt einen entscheidenden Fortschritt in unseren Bemühungen dar, eine robuste, datenschutzbewusste Infrastruktur für internationale klinische Forschung aufzubauen. Durch die Verbindung unserer Expertise mit globalen Partnern können wir transformatio­nale Erkenntnisse für die Patientenversorgung freisetzen, die keine Institution für sich allein erreichen könnte.

Die beteiligten Institutionen haben sich verpflichtet, die erforderlichen finanziellen, technischen und personellen Ressourcen für die Umsetzung dieser kooperativen Aktivitäten bereitzustellen, vorbehaltlich der Sicherung entsprechender Fördermittel aus öffentlichen, institutionellen oder privaten Quellen.

Zur Gewährleistung einer kohärenten Umsetzung wird ein Gemeinsamer Steuerungsausschuss (Joint Steering Committee, JSC) eingerichtet, der Strategie und übergreifende Koordination lenkt. Technische und klinische Arbeitsgruppen werden die Forschungs‑, Infrastruktur‑ und Compliance‑Ergebnisse managen, und jährliche Überprüfungstreffen werden stattfinden, um Fortschritte zu überwachen, Ergebnisse zu teilen und die Planung der nächsten Phase zu verfeinern.

Über die IHDSI‑Partner

  • Luxembourg Institute of Health – Eine öffentliche biomedizinische Forschungseinrichtung an der Spitze der Präzisionsmedizin, das LIH verfügt über umfangreiche Expertise in translationeller Onkologie, Epidemiologie und Systembiologie. Das LIH leitet die klinische Koordination der Blasenkrebskohorte und bringt seine umfassende Infrastruktur in molekularer und digitaler Gesundheitsforschung ein.
  • National Cancer Center Korea – Die zentrale nationale Krebsinstitution Südkoreas, das NCCK, umfasst ein Forschungsinstitut, ein Krankenhaus, eine Graduiertenschule und ein nationales Krebsbekämpfungsinstitut. NCCK deckt das gesamte Spektrum der Krebsbekämpfung ab – von Prävention und Diagnostik bis hin zu Therapie, Forschung und Politik – mit Fachkenntnissen in Krebsregistern, Genomik, Epidemiologie und Big‑Data‑Analytik.
    Mit umfangreichem Krebs‑Big‑Data‑Material, Bioproben und einer robusten klinischen und forschungsbezogenen Infrastruktur setzt NCCK Behandlungsstandards, erweitert Optionen für seltene und schwer therapierbare Krebserkrankungen und treibt innovative, multidisziplinäre Forschung voran. Über IHDSI trägt NCCK zum Aufbau eines sicheren, datenschutzfreundlichen globalen Gesundheitsdaten‑Ökosystems bei und fördert die Zukunft der Präzisionsmedizin.
  • NAVER Cloud Corporation – Eine Tochtergesellschaft der NAVER Corporation, stellt seit 1999 IT‑Infrastruktur‑ und Plattformdienste bereit. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung bei NAVER und dessen Tochtergesellschaften bietet NAVER Cloud über die NAVER Cloud Platform public‑cloud‑Dienste an, um digitale Transformation für Unternehmen zu ermöglichen – mit bewährter Technologie und operativer Exzellenz. NAVER ist weltweit das dritte Unternehmen, das ein hyperskaliertes Large Language Model (LLM) entwickelt hat, und NAVER Cloud nutzt diese fortschrittliche KI‑Expertise, um End‑to‑End‑Fähigkeiten über die gesamte KI‑Wertschöpfungskette bereitzustellen – von KI‑Services über Daten und grundlegende KI‑Infrastruktur bis hin zu Supercomputing‑Ressourcen, Cloud‑Plattformen und Rechenzentren.
  • Okestro Co., Ltd. – 2018 gegründet, ist Okestro ein führendes südkoreanisches Cloud‑Softwareunternehmen mit umfassendem Full‑Stack‑Portfolio: CMP, IaaS, PaaS, DevOps, AIaaS und AIOps. Mit nachgewiesener Leistungsfähigkeit in privaten, hybriden und Multi‑Cloud‑Umgebungen unterstützt Okestro durchgehende Infrastruktur‑Operationen und fördert digitale Transformationen in verschiedenen Branchen. Mit schnellem Wachstum und technologischer Exzellenz gilt Okestro als eines der am stärksten expandierenden Cloud‑Lösungsanbieter weltweit.
  • Cipherome, Inc. – 2015 im Silicon Valley gegründet, hat sich Cipherome zum Ziel gesetzt, eine Zukunft zu verwirklichen, in der Präzisionsmedizin keine Vision bleibt, sondern Realität wird. Ihre Mission ist klar: Forscher:innen in Präzisionsmedizin und Wirkstoffentwicklung mit Tools zu unterstützen, die Durchbrüche ermöglichen und ein gesünderes Leben fördern.
    Die Compass‑Plattform von Cipherome ist eine cloud‑basierte, KI‑gestützte und datenschutzwahrende Analyseplattform, die entscheidend zur Entwicklung und Validierung von KI‑Modellen in sicheren virtuellen Umgebungen beiträgt. Sie bietet innovative Tools zur Interpretation klinischer und molekularer Daten in großem Maßstab – und positioniert Cipherome an der Spitze der Innovation in der KI‑gestützten Präzisionsmedizin.

Press Contact

  • Arnaud
    D’Agostini
    Head of Marketing & Communications

    Luxembourg Institute of Health

    Contact

Scientific Contact

  • Yong-Jun
    Kwon
    Head of Precision Medicine Technology

    Luxembourg Institute of Health

    Contact

Teilen auf