In einer Welt mit einer immer älter werdenden Weltbevölkerung könnten wir alle eine gute Nachricht gebrauchen, wenn es um die altersbedingte Gesundheit geht. Die neuesten Ergebnisse einer Studie unter der Leitung von Dr. Feng Hefeng vom Luxembourg Institute of Health (LIH), Immune Systems Biology Group, kommen also zum richtigen Zeitpunkt. Sie zeigen überraschende altershemmende Auswirkungen auf das Immunsystem, die aus einem Gendefekt resultieren, der normalerweise die Parkinson-Krankheit verursacht.
Das komplexe Netzwerk von Zellen und Proteinen, aus dem unser Immunsystem besteht, ist dafür verantwortlich, den Körper gegen Infektionen von außen zu verteidigen, einschließlich Bakterien, Toxine und (wenn uns die Pandemie etwas gelehrt hat) Viren. Wenn unser Körper altert, nimmt die Wirksamkeit des Immunsystems im Rahmen eines Prozesses, der als Immunalterung bezeichnet wird, ab, wodurch wir anfälliger für viele Krankheiten wie Krebs und Infektionskrankheiten werden. Dies stellt eine zunehmende Belastung für die medizinische Grundversorgung dar, so dass ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen und mögliche Präventionsmaßnahmen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Im Rahmen der Studie untersuchte das Team von Dr. Hefeng ein bestimmtes Protein (DJ-1, auch bekannt unter der Bezeichnung PARK7), dessen Mangel bei der früh einsetzenden genetisch bedingten Parkinson-Krankheit zur Neurodegeneration führt. Auf der Grundlage früherer Beobachtungen des Teams wurde die Hypothese aufgestellt, dass DJ-1 auch eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Immunalterung spielen könnte, was es zu einem interessanten potenziellen Ziel im Kampf gegen viele altersbedingte Krankheiten macht.
Um die Arbeit in vollem Umfang übertragbar zu machen, begannen die Forscher ihre Arbeit mit Patienten, bei denen die Funktion von DJ-1 gestört war. Sie verglichen Merkmale der Immunalterung zwischen einem Patienten mit früh einsetzender Parkinson-Krankheit (dem „Index-Patienten“) und den beiden gesunden Geschwistern des gleichen Geschlechts und vergleichbaren Alters. Prof. Rejko Krüger, Director of Transversal Translational Medicine am LIH, der die Neurodegeneration bei dieser DJ-1-vermittelten Form der Parkinson-Krankheit erforscht, erklärt, dass „diese Daten uns zu der Annahme ermutigten, dass die bei dem Index-Patienten beobachtete verringerte Immunalterung durch den DJ-1-Mangel verursacht wurde“ und nicht durch andere Faktoren.
Während die Humanstudie einen starken Hinweis auf die wichtige Rolle von DJ-1 bei der Regulierung der Immunalterung lieferte, wurden die Ergebnisse durch eine Studie an Mäusen mit einem gezielten Schwerpunkt auf seine spezifische Wirkung weiter gefestigt. In diesem Fall wurden Wildtyp-Mäuse während des gesamten Alterungsprozesses mit ansonsten identischen Mäusen verglichen, die gentechnisch so verändert worden waren, dass die Bildung von DJ-1 vollständig unterdrückt wurde. Ab 45 Wochen, was einem mittleren Alter für Mäuse entspricht, zeigten die DJ-1-defizienten Mäuse im Vergleich zu gleichaltrigen Wildtyp-Mäusen deutlich geringere Anzeichen von Immunalterung. Darüber hinaus wiesen eine Reihe von weiteren Daten auf die Mechanismen hin, durch die eine Verringerung von DJ-1 ab einem jungen Alter dazu beitragen könnte, das Immunsystem für die Zukunft jung zu halten.
„Unsere Ergebnisse zeigen einen unerwarteten kausalen Zusammenhang zwischen dem Mangel an einem Schlüsselgen der Parkinson-Krankheit (PARK7/DJ-1) und einem reduzierten Immunalterungsprozess in den T-Zell-Kompartimenten“, erklärten die Hauptautoren Dr. Ni Zeng und Dr. Christophe Capelle vom Department of Infection and Immunity des Luxembourg Institute of Health. Der Direktor der Abteilung, Prof. Markus Ollert, hob die Bedeutung der Ergebnisse hervor: „Die Übereinstimmung der Daten sowohl beim Menschen als auch bei Mäusen mit DJ-1-Mangel verspricht eine hochwirksame und neue Strategie zur Beeinflussung oder Modulation der Immunalterung bei verschiedenen komplexen Krankheiten und Infektionskrankheiten“.
Einerseits führt ein DJ-1-Mangel zum Absterben von Nervenzellen und damit zum frühen Auftreten der Parkinson-Krankheit. Andererseits zeigen die Autoren aber auch, dass ein DJ-1-Mangel zu einem jugendlicheren Immunsystem führt, das sich positiv auf unseren Körper auswirken könnte, z. B. durch eine bessere Abwehr von Infektionen. Daher könnte DJ-1 der entscheidende Yin-Yang-Punkt sein, der die natürliche Alterung und die Alterung des Immunsystems ausgleicht. Der nächste Schritt bei der Bekämpfung altersbedingter Krankheiten ist die weitere Erforschung und das Verständnis der verschiedenen komplexen Mechanismen, die dem Prozess der Immunalterung zugrunde liegen, und ihrer Beziehungen zu DJ-1. Es besteht jedoch kein Zweifel, dass dies einen wichtigen Schritt nach vorn auf diesem Gebiet darstellt und eine Grundlage bildet, auf der das LIH und andere Forschungsteams nun aufbauen können. Zusammenfassend sagt Dr. Hefeng:
Unsere Arbeit ebnet den Weg für den Aufbau einer regulatorischen Verbindung zwischen Immunmetabolismus und Immunalterung in den T-Zell-Kompartimenten des Immunsystems über DJ-1. Sie bietet auch ein einzigartiges Tiermodell mit reduzierten Phänotypen der Immunalterung, das es den Forschern ermöglicht, die potenzielle Rolle eines relativ jungen Immunsystems bei immun- und alterungsbedingten Krankheiten zu untersuchen. Das Verständnis der detaillierten molekularen Mechanismen, durch die DJ-1 die Immunalterung reguliert, erfordert jedoch noch weitere Untersuchungen
Die Studie wurde am 17. Januar 2022 in der Fachzeitschrift EMBO Reports, die zur renommierten EMBO Press gehört, unter dem vollständigen Titel „DJ-1 depletion prevents immunoaging in T-cell compartments“ veröffentlicht (DOI: 10.15252/embr.202153302).
Finanzierung und Kooperationen
Diese Studie wurde durch Fördermittel des Fonds National de Recherche de Luxembourg (FNR) im Rahmen des CORE-Programms (CORE/14/BM/8231540/GeDES), des bilateralen FNR AFR-RIKEN-Programms 653 (TregBAR, 11228353, F. Q. H. und M.O.) und des PRIDE-Programms (PRIDE/11012546/NEXTIMMUNE und PRIDE/10907093/CRITICS) unterstützt. Ni Zeng und Christophe Capelle wurden durch das PhD-Stipendienprogramm über PHD-2015-1/9989160 bzw. PRIDE/2015/10907093 unterstützt. Die Arbeit von Rejko Krüger wurde durch Forschungszuschüsse des Fonds National de Recherche de Luxembourg (FNR) im Rahmen des PEARL Exellence Grant for Research und des National Centre for Excellence in Research on Parkinson’s Disease (NCER-PD) unterstützt. Die Arbeit wurde auch teilweise durch eine interne Finanzierung des LIH und des LCSB durch das luxemburgische Ministerium für Hochschulwesen und Forschung (MESR) unterstützt.
Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern durchgeführt, darunter die Universität Luxemburg (UL), das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB), die Japanese Agency for Medical Research and Development, das Odense University Hospital der Southern Denmark University (SDU) und das Universitätsklinikum Essen (UHE).
Über das Luxembourg Institute of Health: Research dedicated to life
Das Luxembourg Institute of Health (LIH) ist ein öffentliches biomedizinisches Forschungsinstitut, das sich auf Präzisionsmedizin ausrichtet, mit dem Ziel eine führende Referenz in Europa für die Umsetzung wissenschaftlicher Spitzenleistungen in einen greifbaren Nutzen für Patienten zu werden.
Das LIH stellt den Patienten in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten. Angetrieben von der gemeinschaftlichen Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sollen Wissen und Technologien, die aus der Forschung an patienteneigenen Daten stammen, genutzt werden, um einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Bevölkerung zu haben. Seine engagierten Teams aus multidisziplinären Forschern streben nach Exzellenz und generieren relevantes Wissen im Zusammenhang mit immunbezogenen Krankheiten und Krebs.
Das Institut setzt auf Kooperation, zukunftsweisende Technologien und Prozessinnovationen als einzigartige Möglichkeiten zur Verbesserung der Anwendung von Diagnostika und Therapeutika mit dem langfristigen Ziel, Krankheiten vorzubeugen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Für weitere Informationen darüber, wie LIH Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, klicken Sie bitte hier. Mehr InformationenCookie-EinstellungenAlle akzeptierenAlle ablehnen
Verwalten Sie Ihr Einverständnis
Überblick über den Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Browsing-Erlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_GRECAPTCHA
5 Monate 27 Tage
Dieses Cookie wird vom Google-Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 Jahre
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 Jahre
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-functional
1 Jahre
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahre
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others
1 Jahre
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 Jahre
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 Jahre
Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
JSESSIONID
session
Das JSESSIONID-Cookie wird von New Relic verwendet, um eine Sitzungskennung zu speichern, damit New Relic die Anzahl der Sitzungen für eine Anwendung überwachen kann.
PHPSESSID
session
Dieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
viewed_cookie_policy
1 Jahre
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
bcookie
1 Jahre
LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn Share Buttons und Anzeigen-Tags, um die Browser-ID zu erkennen.
bscookie
1 Jahre
LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern.
lang
session
LinkedIn setzt dieses Cookie, um sich an die Spracheinstellung eines Benutzers zu erinnern.
li_gc
5 Monate 27 Tage
Linkedin hat dieses Cookie gesetzt, um die Zustimmung des Besuchers zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke zu speichern.
lidc
1 Tag
LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.
pll_language
1 Jahre
Der Cookie pll _language wird von Polylang verwendet, um sich die vom Benutzer gewählte Sprache zu merken, wenn er auf die Website zurückkehrt, und auch um die Sprachinformationen zu erhalten, wenn sie nicht auf andere Weise verfügbar sind.
UserMatchHistory
1 Monate
LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads-ID.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 Jahre
Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_ga_ZM94YP9CD3
2 Jahre
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt.
_gat_gtag_UA_16961320_1
1 Minute
Von Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid
1 Tag
Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
AnalyticsSyncHistory
1 Monate
Linkedin a défini ce cookie pour stocker des informations sur l'heure à laquelle une synchronisation a eu lieu avec le cookie lms_analytics.
CONSENT
2 Jahre
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 Monate
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung betrieben wird, Werbung anzuzeigen.
fr
3 Monate
Facebook setzt dieses Cookie, um Benutzern relevante Werbung anzuzeigen, indem das Benutzerverhalten im Internet, auf Websites mit Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plug-in verfolgt wird.
IDE
1 Jahre 24 Tage
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website verwendet, um ihm relevante Anzeigen und gemäß dem Benutzerprofil zu präsentieren.
test_cookie
15 Minuten
Das test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 Monate 27 Tage
Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSC
session
Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
niemals
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-id
niemals
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, wenn er ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt.innertube::nextId
niemals
Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requests
niemals
Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.