ACADI Newsletter – Juli/August 2025 » Luxembourg Institute of Health
Starseite » News » ACADI Newsletter – Juli/August 2025

News

14 August 2025 4minuten

Willkommen zurück zum ACADI Newsletter! Wir hoffen, dass Sie Ihren Sommer genießen und sich eine wohlverdiente Pause gönnen. Hier sind einige der neuesten Updates unseres Teams.


Führung

Beglückwünschen Sie mit uns Dr. Sophie Pilleron zu ihren neuen Führungsrollen! Von Juli 2025 bis Juni 2028 wird Dr. Pilleron als Mitglied des Mentoring-Ausschusses der Society for Epidemiologic Research tätig sein. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter diesem Link: https://epiresearch.org/

Dr. Pilleron wurde außerdem zur Nationalen Vertreterin der International Society for Geriatric Oncology (SIOG) für Luxemburg ernannt. In dieser Rolle wird sie im strategischen Ausschuss der Nationalen Vertreter mitwirken und eng mit anderen SIOG-Ausschüssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Aktivitäten an lokale Gegebenheiten angepasst werden und gleichzeitig zu globaler Wirkung beitragen.

Einführung in die Kausale Inferenz Schulung

Vom 7. bis 11. Juli 2025 absolvierte Dr. Clémence Bafei den Kurs „Einführung in die Kausale Inferenz“, der von Dr. Peter Tennant und seinem Team in Leeds, Vereinigtes Königreich, geleitet wurde. Dr. Tennant ist bekannt dafür, dass er die Theorie der kausalen Inferenz in angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaftsforschung übersetzt, einschließlich einer wegweisenden Übersichtsarbeit zur Verwendung gerichteter azyklischer Graphen. Er ist auch weithin für seine mitreißende Lehre anerkannt. Wir freuen uns darauf, ihn in Luxemburg zu begrüßen und diese Diskussion innerhalb unserer lokalen Forschungsgemeinschaft fortzusetzen.

Diese fünftägige Schulung bot eine umfassende und praktische Grundlage in Schlüsselkonzepten und -techniken der kausalen Inferenz, um die Anwendung kausalen Denkens in unserer Forschung zu unterstützen. Diese Erkenntnisse werden Dr. Bafeis aktuelle Arbeit direkt beeinflussen und ACADIs methodische Kapazitäten stärken.

Für diejenigen, die sich für diese Methodik interessieren, haben wir Dr. Tennant eingeladen, am 1. Oktober 2025 einen Vortrag in Luxemburg zu halten, unterstützt durch ein FNR RESCOM-Stipendium. Weitere Details folgen, also vergessen Sie nicht, uns auf LinkedIn zu folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Public & Patient Involvement (PPI) Workshops

Aufbauend auf dem Erfolg unseres ersten Workshops im Juni veranstalteten wir eine zweite Sitzung mit Erwachsenen ab 65 Jahren zur gemeinsamen Entwicklung von Forschungsprioritäten. Die Teilnehmer identifizierten die Kommunikation im Gesundheitswesen als einen wichtigen Verbesserungsbereich. Im Laufe von zwei Stunden teilten sie wertvolle Einblicke darüber mit, wie ältere Erwachsene die Kommunikation im Gesundheitswesen in Luxemburg erleben, und entfachten eine wichtige Diskussion darüber, wie Forschung ihre drängendsten Anliegen angehen kann. Wir freuen uns darauf, diesen Dialog im Oktober fortzusetzen, um gemeinsam ein Projekt zu entwickeln, das sowohl sinnvoll als auch wirkungsvoll ist.

Praktikum

Ende Juli verabschiedeten wir uns von einer Praktikantin unseres Teams, Ornela Ingrid Siapdje Tchomkem. Sie verbrachte 6 Monate im Team als Teil ihres Masterstudiums. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre zukünftigen Unternehmungen!

Hallo! Mein Name ist Ornela, und ich komme ursprünglich aus Kamerun. Ich schließe derzeit mein Masterstudium in Epidemiologie und Biostatistik an der Université Libre de Bruxelles (ULB) ab, mit dem Abschluss für September geplant.

Für mein sechsmonatiges Praktikum und meine Masterarbeit hatte ich das Privileg, mit dem ACADI-Team unter der Betreuung von Dr. Sophie Pilleron und Dr. Berta Portugal (PASH-Team) zu arbeiten. Meine Forschung konzentrierte sich auf die Schätzung der kausalen Auswirkungen moderater bis intensiver körperlicher Aktivität auf das Brustkrebsrisiko bei Erwachsenen ab 70 Jahren.

Diese Erfahrung führte mich in fortgeschrittene Methoden der kausalen Inferenz ein, ein Gebiet, das ich zuvor nie erforscht hatte. Anfangs fühlte ich mich von diesen neuen Konzepten eingeschüchtert, aber dank Sophie und dem unterstützenden ACADI-Team konnte ich meine anfänglichen Ängste überwinden. Das Team ermutigte mich, aus meiner Komfortzone herauszutreten, mein Verständnis zu vertiefen und mich wirklich mit jedem Aspekt des Forschungsprozesses auseinanderzusetzen.

Die Arbeit in diesem kollaborativen Umfeld entfachte meine Leidenschaft für wissenschaftliche Forschung und inspirierte mich, weiterführende Studien zu verfolgen, einschließlich möglicher Promotionsmöglichkeiten. Obwohl mein Praktikum zu Ende gegangen ist, bin ich äußerst dankbar für all das Wissen und die Fähigkeiten, die ich erworben habe. Ich verlasse das Team mit unschätzbaren Erfahrungen und einer soliden Grundlage für meine zukünftigen Forschungsprojekte. Vielen Dank an Sophie und alle bei ACADI dafür, dass sie diese Reise so bereichernd und transformativ gemacht haben!” ~ Ornela SIAPDJE

Bis zum nächsten Mal, bleiben Sie gesund!

ACADI Team

Scientific Contact

  • Sophie
    Pilleron

    Group Leader

Teilen auf